Prüf-
techniker

Alles auf dem neuestem Stand

Servicefahrzeug der Schöler Fördertechnik AG
Servicetechniker beim Kunden vor Ort

Als Prüftechniker bist du speziell für die Durchführung der jährlichen Sicherheitsprüfungen, Ladegeräteprüfungen, FEM-Prüfungen an Flurförderzeugen und Regalprüfungen bei unseren Kunden zuständig.

Du betreust und berätst deine Kunden über diese Themen direkt vor Ort. Du arbeitest selbständig und eigenverantwortlich, besitzt ein eigenes Prüffahrzeug mit allen Werkzeugen und Messgeräten, die du benötigst.

Techniker prüft einen Gabelstapler

Deine Aufgaben als Prüf­techniker

FEM Prüfungen
Als Prüftechniker bist du für die FEM Prüfungen an Flurförderzeugen aber auch für die Ladegerätprüfungen nach DGUV zuständig

Regalprüfungen
Du bist auch für die Regalprüfungen im Intralogistikbereich verantwortlich

Angebote
Du erstellst Angebote und stimmst diese direkt mit dem Kunden ab

Beratung
Du berätst unsere Kunden über den sicheren Betrieb seiner Flurförderzeuge

Dein Gebiet

Schöler ist an insgesamt sechs Standorten in Baden-Württemberg immer nahe am Kunden.

Damit schnelles Handeln und umgehende Unterstützung in allen Bereichen stets gewährleistet ist, ist unser Gebiet aufgeteilt. So verfügt jeder Servicetechniker im Außendienst über ein eigenes Gebiet, in dem er Kunden betreut. 

Gebietskarte Kundendienst
Techniker bei Schöler Fördertechnik AG werden

Deine Vorteile bei Schöler

Für Dich gibt es eine freie Arbeits­einteilung und flexible Tages­gestaltung

Du hast eine hohe Selbständigkeit, bist eigenverantwortlich und gewinnst die Kunden für Dich

Modernste Prüfgeräte nach DGUV sind dein täglicher Begleiter

Deine Arbeitszeit beginnt und endet vor deiner Haustür

Deine Arbeits­kleidung wird auf Kosten des Arbeitgebers gereinigt, diese wird zur Reinigung abgeholt und wieder direkt an dich geliefert

100% papierloses Arbeiten – Auftragsverarbeitungen [HS2] sind digital

Du kannst dich durch interne Schulungen in der Einarbeitungsphase zum Prüftechniker zertifizieren lassen

Du bekommst bei Schöler eine intensive Einarbeitung

Du kannst jederzeit als Unterstützung auf unsere Servicehotline zurückgreifen

Du arbeitest 38,5 Stunden die Woche

Wir pflegen eine offene Feedback­kultur

Du profitierst von einer direkten und regelmäßigen Kommunikation untereinander im Team und mit der zuständigen Niederlassung inkl. Führungsebene

Du profitierst von großartigen Arbeitgeber­leistungen

Die Ausstat­tung Deines Service­fahrzeugs

Du bist viel auf der Straße unterwegs. Schöler legt bezüglich der Kundendienst­fahrzeuge einen hohen Standard fest. Daher ist dein künftiges Fahrzeug mit folgender Ausstattung bestückt.

Servicetechniker bereitet Equipment im Servicefahrzeug vor

High-End & High-Tech Notebook

Ausstattung der mobiler Werkstatt (BOTT Ausstattung)

sämtliche persönliche Schutzausrüstungen vorhanden

hochwertigste Werkstatt-Ausstattung

Ausstattung des Fahrzeugs (Ducato)

Automatikgetriebe

Programmierbare Standheizung

Vollklimati­sierungsanlage

Komfortsitz

Entertainment System (Rückfahrkamera)

Induktivladeschale für Mobiltelefone

Volldigitaldisplay

Einrichtung von BOTT
höchster Sicherheitsstandard der eingebauten Werkstatt

bott ist ein Premiumhersteller
für die Innenausstattung von Fahrzeugen – alle Schöler Servicefahrzeuge besitzen eine Vollaluminium Ausstattung.
Weltweit beliefert bott mit seinen Produkten Kunden in Industrie und Handwerk. Das effizientes Arbeiten in Fertigung, Service und Montage steht hierbei im Fokus.

bott vario3 Fahrzeug­einrichtung im Crashtest

Worauf
warten
Sie noch?

Aktuelle Jobs bei Schöler

Mehr als 400 Kollegen und Kolleginnen an sechs Standorten in ganz Baden-Württemberg freuen sich auf Sie. Werde ein Teil unseres starken Teams und bringe neue Ideen und Fachkenntnisse bei uns mit ein. 

Auszubildende Larissa Baur bei Schöler Fördertechnik AG in Rheinfelden

Was
ist
dein
Ding?

Larissa über die Vielfalt in ihrem Job

„Nach meiner kaufmännischen Ausbildung wollte ich unbedingt ins Handwerk. So bin ich zu Schöler gekommen und absolviere derzeit meine Ausbildung zur Mechatronikerin für Land- und Baumaschinen. Die tägliche Arbeit macht mir besonders viel Spaß. Ich erlebe jeden Tag etwas Neues und kann mir meine Zeit selbst einteilen. Reparaturen selbst vornehmen zu können, macht mich sehr stolz. Dabei unterstützen mich meine Arbeitskollegen immer. In einem sehr familiären Team macht es direkt doppelt so viel Freude. “

Markus, vom Techniker im Außendienst zum qualifizierten Serviceberater

Was
ist
dein
Ding?

Markus über die Weiterbildungsmöglichkeiten in seinem Job

„Ich kam zu Schöler, weil mich die Produktvielfalt und die Technik faszinierte und startete als Techniker im Außendienst. In meiner Zeit wurde mir die Möglichkeit geboten, an verschiedenen Schulungen teilzunehmen und mich weiterzuentwickeln. So wurde ich erst Experte für Sicherheits- und Digitalisierungsprodukte und anschließend Mentor für neue Techniker. Heute bin ich dank weiterer Fortbildungen qualifizierter Linde Serviceberater und berate unsere Kunden im After-Sales-Bereich. Schöler zeigte mir neue Perspektiven auf und unterstütze mich ständig.“

Arben Shala, Werkstatt-Techniker bei der Schöler Fördertechnik AG

Was
ist
dein
Ding?

Arben über das Arbeitsumfeld in seinem Job

„Nachdem ich aus der PKW-Branche zu Schöler wechselte, habe ich die Welt der Flurförderzeuge kennen und lieben gelernt. Anfangs bekam ich genügend Zeit, um mich mit den verschiedenen Geräten zu befassen. Seit Tag eins schätze ich dabei vor allem das familiäre Umfeld. Bei Schöler stehen die Menschen im Vordergrund und wir helfen uns alle gegenseitig. So herrscht bei uns Technikern ein großer Teamgedanke.“

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Servicetechniker arbeiten bei Schöler?

Bei uns arbeiten derzeit über 160 Servicetechniker.

Kann ich mich als Quereinsteiger bewerben?

Ja, schicke uns einfach eine Initiativbewerbung an .

Wie lange ist die Probezeit?

Die Probezeit dient dazu, damit du uns kennenlernen kannst und dir einen Eindruck machst. Die Probezeit beträgt 6 Monate.

Ist mein Vertrag befristet oder unbefristet?

Wir möchten langfristig mit dir zusammenarbeiten und dich zu einem festen Bestandteil unseres Teams machen. Somit werden wir dir einen unbefristeten Vertrag anbieten.

Wie sind die Arbeitszeiten bei Schöler?

Deine Arbeitszeit im Außendienst beginnt, wenn du von Zuhause los gehst und endet sobald du wieder daheim bist. In der Werkstatt beginnt deine Arbeitszeit bei Ankunft in der Werkstatt.

Arbeiten bei Schöler

Wieviel Urlaubstage habe ich im Jahr?

Bei uns hast du 30 Tage Urlaub im Jahr.

Habe ich Anspruch auf Sonderurlaub?

Durch unsere Tarifbindung hast du Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr und zu bestimmten Anlässen erhältst du bis zu 2 Tage Sonderurlaub

Bekomme ich Urlaubs- und Weihnachtsgeld?

Ja, wir zahlen dir ein tarifliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Was für Schulungsmöglichkeiten habe ich bei Schöler?

Bei uns kannst du neben technischen auch an allgemeinen Schulungen teilnehmen. Somit kannst du spezifische Schulungsprogrammen absolvieren und deine Fähigkeiten weiter ausbauen.  
Siehe Weiterbildungen

Kann ich bei Schöler Weiterbildungen und Karriere machen?

Du kannst dich zum Serviceberater, Trainer, Fahrschullehrer oder Einsatzleiter weiterbilden lassen. Auch die künftige Leitung eines Bereiches ist durchaus möglich. Siehe Weiterbildung »

Kann ich bei Schöler eine Meisterschulung machen?

Ja! Wir möchten dir eine Perspektive bieten. Aus diesem Grund hast du neben Schulungen und Weiterbildungen auch die Möglichkeit die Meisterschulung zu absolvieren. Wir stellen dich für diese Zeit frei und unterstützen dich weitestgehend.

Wie lange dauert meine Einarbeitung?

Unser Produktportolio ist sehr vielfältig. Wir haben viele verschiedene Produkte, die du über die Zeit kennenlernen wirst. Wir möchten dir genügend Zeit geben, weshalb du etwa 3 Jahre Einarbeitung benötigst. Aber keine Sorge, du wirst relativ schnell einen erfahrenen Techniker begleiten. Dieser wird dir alle Produkte zeigen und dich damit vertraut machen.

Was passiert mit Überstunden?

Falls du über die Zeit Überstunden angesammelt hast, werden dir diese mit einem Überstundenzuschlag ausbezahlt. 

Kann ich mit den Dienstwagen auch private Fahrten machen?

Leider, kannst du den Dienstwagen nicht für private Fahrten nutzen. Grund hierfür ist die fehlende Versteuerungsmöglichkeit.

Habe ich im Außendienst Anspruch auf Spesen?

Ja, du bekommst die Spesen abgerechnet. Die Berechnung erfolgt anhand deiner Einsatzdauer.

Bekomme ich Arbeitskleidung?

Ja, wir stellen dir sämtliche Kleidung. So bist du für jeden Einsatz gerüstet. 

Was kann ich nach der Ausbildung machen?

Nach deiner Ausbildung kannst du entscheiden, ob du Service-, Prüf- oder Werkstatttechniker arbeiten möchtest. So hast du die freie Wahl und kannst dir den Job aussuchen, der dir am meisten Spaß macht. 

Werde ich nach meiner Ausbildung übernommen?

Ja, wir möchten unsere Auszubildenden übernehmen und langfristig mit ihnen zusammenarbeiten.

Auf welche Schule gehe ich während meiner Ausbildung?

Im ersten Schuljahr werden wir uns bemühen eine passende Schule in der Nähe deines Wohnsitzes zu suchen. Ab dem 2. Jahr geht es dann auf eine Schule für Land- und Baumaschinen, in der du alles über Land- und Baumaschinen lernen wirst. 

Stelle ist nicht dabei? Bewerben Sie sich jetzt initiativ.

Daniel Bechtel

Leitung Personal

Teamleiter HR Daniel Bechtel