Ausbildung Land- und Baumaschinen­mechatroniker

Aus­bildung bei Schöler

Wir bieten Dir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung, bei der Du in die Welt der Mechatronik eintauchst und mit erfahrenen Technikern Seite an Seite arbeitest. Du wirst an verschiedenen Orten tätig sein, vom Außendienst bis hin zu unserer unternehmenseigenen Werkstatt, um direkt mit Kunden zu arbeiten. Unsere Kunden reichen von kleinen über mittelständische Unternehmen bis hin zu Großunternehmen.

Während deiner Ausbildung bei uns wirst Du in die Wartung, Reparatur und Inbetriebnahme von Maschinen, Fahrzeugen und Geräten eingeführt. Du wirst lernen, verschiedene Aufgaben sicher und effizient zu erfüllen, wie Schweiß- und Schraubarbeiten, Ölwechsel oder Bohrarbeiten. Um Dich optimal auf diese Tätigkeiten vorzubereiten, erhältst Du einen eigenen Laptop. Bereits ab dem ersten Tag stellen wir Dir Arbeitskleidung zur Verfügung, damit Du immer professionell ausgestattet bist.

Bewerbe Dich jetzt für eine Ausbildung zum Mechatroniker für Land- und Baumaschinen und lass uns gemeinsam die Zukunft der Technik bei Schöler gestalten!

Die Details auf einen Blick

Dauer:
3,5 Jahre

Ausbildungsstandorte:
Rheinfelden (Baden), Achern, Zimmern ob Rottweil, Stuttgart-Ostfildern und Bad Waldsee 

Berufsschule:
1. Jahr: Gewerbeschule nach Wunsch (Wohnortnähe)
Ab dem 2. Jahr: Max-Eyth-Schule Kirchheim unter Teck (Blockunterricht)

Ausbildungsvergütung*:
1. Lehrjahr: 1.140,- €
2. Lehrjahr: 1.193,- €
3. Lehrjahr: 1.250,- €
4. Lehrjahr: 1.309,- €

Zusätzlich erhältst Du tarifliches Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Prämien bei guten Zeugnissen und einer erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung.

* Stand Juni 2023

Servicetechniker bereitet Equipment im Servicefahrzeug vor

Deine Aufgaben in der Ausbildung

Neufahrzeuge
Du stellst die Neufahrzeuge fertig und bereitest sie für den Einsatz vor

Gebrauchtgeräte
Du bereitest unsere Gebrauchtgeräte wieder auf

Wartung
Du inspizierst und wartest Geräte und führst die Fehlerbehebung durch

Sonderanfertigungen
Mit deinem Team setzt zu spezielle Anforderungen unserer Kunden um

Nachrüsten
Nachrüsten von Sicherheitssystemen, Assistenzsystemen und Zubehör

Umbau
Umbauarbeiten an allen Flurförderzeugen

Instandhaltung
Du hältst unsere Mietflotte instand

Kundenzufriedenheit
Als Mechatroniker vor Ort bist du einer der ersten Ansprechpartner für den Kunden. Du bist mit deiner Person also auch ein Markenbotschafter.

Premiummarke
Du arbeitest an Linde-Geräten und somit mit einer Premiummarke und einem Marktführer in Europa

Worauf
wartest
Du noch?

Bewirb Dich jetzt bei Schöler

Mehr als 400 Kollegen und Kolleginnen an sechs Standorten in ganz Baden-Württemberg freuen sich auf Dich. Werde ein Teil unseres starken Teams und bringe deine Ideen und Fachkenntnisse bei uns mit ein. 

Das bringst Du mit

Bildung: Du verfügst mindestens über einen guten qualifizierten Hauptschulabschluss.

Technisches Geschick: Du hast ein technisches Geschick und findest Freude daran, Neues zu erlernen.

Leidenschaft und Technik: Du hast Spaß an Reparaturen und liebst es, an technischen Systemen zu tüfteln.

Teamfähigkeit: Du weißt, dass die besten Ergebnisse in einem gut funktionierenden Team erzielt werden.

Genauigkeit und Zuverlässigkeit: Du verstehst, dass Präzision in der Mechatronik unerlässlich ist und legst Wert auf qualitativ hochwertige Arbeit. Du bist eine verlässliche Person, auf die sich dein Team in jeder Situation verlassen kann.

Wenn Du Dich in diesen Punkten wiederfindest, könntest Du perfekt zu uns passen!

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Ausbildung zum Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinen?

Die Ausbildung zum Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinen ist ein spannender Einstieg in das Berufsleben. Sie dauert vier Jahr und behandelt die Themen Mechanik, Elektronik und Hydraulik. Die Auszubildenden lernen, wie man Flurförderzeuge wie z.B. Gabelstapler wartet und repariert.

Warum solltest Du die Ausbildung beginnen?

Du solltet unbedingt die Ausbildung zum Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinen beginnen. Die Ausbildung ist nicht nur vielfältig, sondern bietet viele Möglichkeiten. Du arbeitest mit neusten Technologien und stellst dich täglich spannenden Herausforderungen. Außerdem erwarten dich großartige Karrierechancen und ein attraktives Gehalt.

Was sind die Aufgaben während der Ausbildung?

Als Auszubildender für Land- und Baumaschinen arbeitest du an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen. Du stellst neue Geräte fertig und bereitest sie für den Einsatz vor. Dazu gehört beispielsweise der Umbau von Fahrzeugen oder Sonderanfertigungen. Die Gebrauchtgeräte bereitest Du so auf, dass die den Kundenwünschen entsprechen. Auch die Wartung von Geräten und Instandhaltung von unserer Mietflotte gehört zu deinen Aufgaben. Als Techniker vor Ort bist Du zudem einer der ersten Ansprechpartner für den Kunden. Du bist mit deiner Person also auch ein Markenbotschafter.

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Ausbildung zum Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinen dauert 4 Jahre.

Wo befindet sich der Ausbildungsstandort?

Wir bieten die Ausbildung an fast allen Standorten an. Du kannst die Ausbildung in unseren Niederlassungen in Rheinfelden, Achern, Zimmern, Stuttgart und Bad Waldsee beginnen. Im ersten Jahr besuchst Du eine Gewerbeschule in der Nähe deines Standortes. Die folgenden Jahre wirst Du die Max-Eyth-Schule in Kirchheim unter Teck im Blockunterricht besuchen.

Wie viel Ausbildungsgehalt erhält man?

Die Auszubildenden zum Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement erhalten im ersten Lehrjahr 1.140€, im zweiten Lehrjahr 1.193€, im dritten Lehrjahr 1.250€ und im vierten Lehrjahr 1.309€. Zusätzlich gibt es tarifliches Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Prämien bei guten Zeugnissen und erfolgreich bestandener Abschlussprüfung.

Welche Arbeitszeiten hat man in der Ausbildung?

Bei der Schöler Fördertechnik arbeiten die Auszubildenden zum Mechatroniker/in für Land- und Baumaschinen an Werktagen von 07:45 bis 16:45. Dazwischen hast Du eine Frühstückspause von 15 Minuten sowie eine einstündige Mittagspause.

Welcher Schulabschluss wird für die Ausbildung vorausgesetzt?

Zur Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement solltest einen guten Hauptschulabschluss mitbringen.

Welches Profil suchen wir?

Du solltest technisches Geschick mitbringen und Spaß am Reparieren und dem Tüfteln haben. Zudem solltest Du gerne in einem Team und zuverlässig arbeiten können. Weiterhin zeichnet dich aus, dass Du Freude an neuen Dingen hast und dich gerne neuen Herausforderungen stellst.

Kann man die Ausbildung verkürzen?

Die Verkürzung einer Ausbildung ist in der Regel möglich, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Diese können zum Beispiel gute schulische Leistungen, vorherige Berufserfahrung oder verwandte Ausbildungen sein. Diese Fälle müssen aber immer individuell geklärt und geprüft werden.

Welche Möglichkeiten gibt es nach der Ausbildung?

Wir möchten unsere Auszubildenden übernehmen und langfristig mit ihnen zusammenarbeiten. Nach deiner Ausbildung kannst Du entscheiden, ob Du als Service-, Prüf-, oder Werkstatttechniker einsteigen möchtest. Damit hast Du die freie Wahl und kannst dir den Job aussuchen, der dir am meisten Spaß macht.

Noch Fragen? Wir helfen Dir gerne weiter.